Leckortung

Feuchtigkeitsschäden können viele Ursachen haben. Doch oft ist es nicht ersichtlich, woher der Schaden kommt. Bereits minimale Leckagen in Wasser, Abwasser, Fußboden- und Heizungsleitungen innerhalb der Gebäude, verursachen enorme Schäden. Unsere Techniker sind in der Lage, schnell, zuverlässig und vor allem so zerstörungsfrei wie möglich die Leckage zu orten. Wir arbeiten mit modernsten Equipment und unterschiedlichsten Technologien um Wasserschäden einzugrenzen und die Schadstelle zu lokalisieren.

Widerstandmessverfahren (HE 60)

Das Messgerät ist ein Baufeuchtemessgerät, das präzise bei der Ermittlung von Durchfeuchtung der Dämmschichten oder Baustoffen eingesetzt wird. Die Tiefensonden werden an den Randfugen in die Dämmschicht geführt und ermöglichen ein zerstörungsfreies Ermitteln des Schadenbildes.

Radiometrie

Die flexibel einsetzbare Kugelsonde dient zum Aufspüren von Feuchtigkeit in Baustoffen aller Art sowie zur Erkennung der Feuchtigkeitsverteilung in Wänden, Decken, Estrichen und sonstigen abgebundenen Baustoffen.

Kapazitive Raumfeuchte Messung

Geräte zur Messung der Luftfeuchtigkeit werden als Hygrometer bezeichnet. Durch intelligente Software können über die Raumtemperatur und die relative Luftfeuchte, Taupunkttemperatur und auch die absolute Luftfeuchte errechnet und direkt angezeigt werden.

Infrarotmessung/Thermografie

Jedes Objekt mit einer Temperatur oberhalb des Absoluten Nullpunktes (-273,15 °C) sendet Infrarot Strahlung aus. Diese Strahlung ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Die Kamera empfängt diese Infrarot Strahlung und stellt sie als Temperatur dar. Aus den verschieden Temperaturen einer Oberfläche erstellt die Kamera dann ein Wärmebild. Somit sind Wir in der Lage Leitungssysteme genau zu verfolgen und mit weiteren Messtechniken eventuelle Schäden, Punkt genau zu Orten.

Endoskopie

Mit diesem Verfahren können schwer zugängliche Hohlräume wie z.B. Vorwandinstallation, Trockenbau- Wände, unter Duschen oder Badewanne und abgehängte Zimmerdecken, optisch untersucht und überprüft werden. Ob z. B. Schimmelwachstum vorliegt. Dämmungen vorhanden sind, oder auch Leckagen oder Schallbrücken vorliegen. Der Sondenschlauch benötigt lediglich eine 6 mm Bohrung, dadurch können erhebliche Kosten zur Wiederherstellung minimiert werden. Die Kamera sendet Bilder von einem flexiblen Endoskop auf einen TFT Bildschirm und ein integriertes Speichermedium, sodass die Bilder direkt vor Ort ausgewertet werden können.

Elektroakustik

Der Leckfinder ist ein elektroakustisches Leckortungsgerät, das präzise bei der Ermittlung von schadhaften Stellen an Heizungs-, Warm- oder Kalt-Wasserleitungen eingesetzt wird. Dabei kann über das Akustikverfahren zentimetergenau geortet werden wo sich die Leckage befindet. Jede Leckage verursacht Schwingungen und dadurch auch Fließgeräusche in den Leitungen, besonders an der Austrittsstelle nehmen die Schwingungen stark zu. Durch die vielfache Verstärkung über ein hochpräzises Kontaktmikrophon können diese Schwingungen in ein qualitativ optimales Audiosignal umgewandelt werden. Dieses Audiosignal wird vom Leckfinder im hörbaren Frequenz- und Tonbereich für das menschliche Ohr aufbereitet und wiedergegeben.

Tracergasverfahren

Hier handelt es sich um ein Gemisch aus Wasserstoff (5%) und Stickstoff (95%). Wasserstoff besitzt sehr feine Moleküle, die viele Materialen durchdringen können und dann kegelförmig aufsteigen. Dieses Gas wird in die entleerte, zu prüfende Leitung eingeführt. Im Bereich der Leckage tritt der Wasserstoff aus und gelangt mit Verzögerung an die Bauteiloberfläche. Mit einem Gasspürgerät kann nun der Bereich der höchsten Konzentration eingemessen werden. Für das Tracergas-Verfahren gibt es noch verschiedene andere Einsatzmöglichkeiten:

  • Flachdachleckagen
  • Überprüfung von Terrassenabdichtungen
  • Überprüfung von Installationsschächten
  • Dichtigkeitsprüfung aller Art

Druckprobe

Leckagen in Wasserführenden Leitungen können durch Überdruck der einzelnen Leitungen festgestellt werden. Mit dieser Methode kann der Schadensort eingegrenzt werden. Allerdings ist es nur dort anwendbar, wo das Leitungssystem absperrbar ist bzw. einzelne Etagen oder Wohnungen einzeln abgedrückt werden können. Der Druck auf die Leitung wird erhöht und über ein auf der Leitung fixiertes Manometer kann ein Druckverlust in diesem Abschnitt feststellt werden.

Lecksuchfarbe

Die Suche nach Leckagen bei Rohrbrüchen wird mit Färbemitteln durchgeführt. Dies ist eine einfache und sichere Methode, um Undichtigkeiten in Abwassersystemen aufzuspüren.

Zerstörungsfreie Fliesenentfernung

Das Fliesenhebesystem ist eine effiziente und kostensparende Methode, um Reparaturen, die z.B. durch Wasserschäden verursacht wurden, komfortabel durchführen zu können. Das System ermöglicht es, Fliesen nach zerstörungsfreier Ortung des Schadens von Wänden und Böden durch einen Saugheber zu entfernen und nach der Reparatur wieder einzusetzen.

Neuigkeiten

BARBIE™ X HEWI: UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN  Mit der Barbie™ x HEWI Kollektion entsteht ein Design, das inspiriert, neue Maßstäbe setzt und Universal Design mit der ikonischer Barbie-Ästhetik…

Die elegante Neuheit verbindet edle Ästhetik mit technischer Perfektion und steht für eine neue Generation bodengleicher und barrierefreier Duschplätze. Entworfen…

In der schnelllebigen Welt sehnen sich die Menschen wieder verstärkt nach Natürlichkeit und Entschleunigung. Diesen Trend hat HANSA auf das…

Moto ist purer Minimalismus und reine Farbe, eingefasst von einem schlichten Korpus und kombiniert mit einem wie ausgestanzt wirkenden Waschtisch.…

Das Dusch-WC ist vor allem in Japan, Korea und der Türkei stark verbreitet und dort vor allem als „Washlet“ bekannt.…

Ein neues Kapitel für Metalloberflächen Die Inverso-Kollektion entsteht im Gefolge des großen Erfolgs von Kollektionen mit gewebtem Metall, von Gessi316…

Viel mehr als ein Dusch-WCVielleicht hast du dich auch schon gefragt, was genau ein WASHLET® ist?Einfach gesagt: Es ist ein Dusch-WC, ein…

Neue Varianten für HANSAVANTIS und HANSAVANTIS Style  Vielfältiges Design in Verbindung mit funktionalem Komfort und höchster Qualität — dies zeichnet…

Hochwasser in Deutschland: Handlungsempfehlungen Die Starkregenfälle und das Hochwasser haben in Deutschland erhebliche Schäden verursacht. Dabei können Gebäude und insbesondere…

Die Küchenarmatur Kludi-E-GO Voice kombiniert Sprachsteuerung mit digitaler und mechanischer Bedienung Die zunehmende Digitalisierung des Alltags hat längst auch die…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 7.30Uhr – 16.00Uhr 
Notdienst: 24-Stunden
© 2025 Rohr-Tec Conny Jünger Inh.
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X